Ratgeber

Sie haben Fragen rund um Reparatur und Lackierung? Wir beantworten die häufigsten Fragen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns aber auch auf Ihren Besuch bei der Lackiererei Kohnen, Ihrem Karosserie- & Lackspezialisten in Bonn.

Lackversiegelung

Autopflege-Profis wie auch wir schwören auf eine regelmäßige Lackversiegelung. Aus gutem Grund, denn die Mittel helfen, den Lack effektiv vor Schmutz, Verwitterung und UV-Strahlung zu schützen. Grob umrissen bildet die Versiegelung eine Schutzschicht auf dem Lack, wobei diese Schicht bei einer Nanoversiegelung besonders dünn ausfällt, eine Keramikversiegelung hingegen regelrecht mit dem Lack „verschmilzt“. Der so geschaffene Film bietet einen zuverlässigen Schutz vor Umwelteinflüssen.

Weiterlesen »

Regelmäßige Fahrzeugwäsche

Regelmäßiges Waschen ist unerlässlich, um Schmutz, Straßensalz und andere schädliche Ablagerungen zu entfernen. Diese Substanzen können, wenn sie zu lange auf dem Lack verbleiben, ernsthafte Schäden verursachen, wie Korrosion oder Verfärbungen.

Weiterlesen »

Unterschiedliche Lacke & deren Bestandteile

Das Wort „Lack“ stammt aus dem althochdeutschen Wort „lak“ ab, was „glänzend, glatt“ bedeutet. Doch seinen eigentlichen Ursprung hat das Wort aber mit großer Wahrscheinlichkeit von dem indischen Sanskrit-Wort „laksa“ oder dem Hindi-Wort „lakh“, was so viel heißt wie „100.000“ und sich auf die hohe Zahl der Lackschildläuse bezieht.

Weiterlesen »

Abläufe regelmäßig reinigen

Insbesondere über den Winter sammeln sich in den Wasserabläufen häufig Laub, Schmutz und Pollen, die unbemerkt zu schwerwiegenden Schäden führen können, denn sie behindern den Abfluss von Regen- oder Schmelzwasser und sie können nicht mehr ordnungsgemäß abfließen. Die Folge könnte sein, dass Wasser kann in Hohlräume oder in den Innenraum eindringen und dort Elektronik und Steuergeräte beschädigen kann, die sich bei vielen Fahrzeugen im Bodenbereich befinden. Auch Korrosion und Rostbildung entstehen häufig durch stehendes Wasser an sensiblen Stellen.

Weiterlesen »

Vogelkot

Die Nahrung von Vögeln wird von ihrer aggressiven Magensäure verdaut, entsprechend giftig ist ihr Vogelkot. Er enthält alles, was schlecht für die aktuellen wasserbasierten Acryllacke von Autos ist: Harn- und andere Säuren, ätzende Eiweißzerfallsprodukte und mineralische Verunreinigungen sowie Sandkörner.

Weiterlesen »