Kratzer im Autolack
Die Reparatur eines Kratzers auf dem Lack gehört zu den Smart Repair Methoden.
Bei dieser Methode lassen sich kleinere kosmetische Schäden wie Kratzer und Schrammen schnell und günstig per Spot-Lackierung oder Beilackierung beseitigen.
Bei sehr großen Kratzern kommt das Smart-Reparaturverfahren jedoch an seine Grenzen. So könnten beispielsweise ausgebesserte Stellen durch Lichtspiegelungen sichtbar werden, hier ist eine Neulackierung möglicherweise die bessere Lösung.
Bei feinen Kratzern ist eine Politur des Lacks möglich. Sprechen Sie uns gerne an.
Sie können auch versuchen, Lackkratzer mit einem Reparaturset selbst auszubessern. Dabei gilt es zu bedenken, dass bei einer punktuellen Reparatur Farbabweichungen zum Rest des jeweiligen Fahrzeugteils entstehen können.
Reparatursets sind im Autozubehör-Handel erhältlich. Sie enthalten in der Regel zwei unterschiedliche Polituren, Schmirgelleinen und Poliertücher. Nach der gründlichen Reinigung (siehe oben) werden, wie in der Anleitung beschrieben, die beiden Mittel nacheinander aufgetragen und gründlich einpoliert.
Ein Lackstift ist empfehlenswert, wenn der Lackschaden größer ist und weder mit Politur noch mit einem Reparaturset ausgebessert werden kann.
Viele Autohersteller bieten Lackstifte an, die dem Farbcode des Autos entsprechen.
Nach der gründlichen Reinigung der beschädigten Stelle (siehe oben) trägt man ein paar Tropfen aus dem Lackstift auf den dazugehörigen Gummispachtel auf und zieht diesen sorgfältig über den Kratzer. Sobald der Lack trocken ist, lässt sich mithilfe der flüssigen Lackreparatur und eines Poliertuchs überschüssige Farbe entfernen.
Danach die Stelle in kleinen Segmenten mit Autopolitur behandeln und abschließend eine Versiegelung auftragen. Letztere besteht meist aus wachsartigen Substanzen und schützt den Lack vor Umwelteinflüssen.
Ein No-Go ist die Verwendung von Nagellack. Abgesehen davon, dass es äußerst schwierig ist, den exakten Farbton zu treffen, ist diese Korrektur nicht von Dauer, denn im Sommer wirft der Nagellack bei Hitze Blasen oder bröckelt ab.
Tiefere Kratzer, die die Grundierung beschädigt haben, sollten nicht nur aus kosmetischen Gründen behandelt werden. Bessert man sie nicht aus, fängt die Stelle mit der Zeit an zu rosten, und das zieht dann eine deutlich aufwendigere Reparatur nach sich (ausgenommen Kunststoff, z.B. Stoßfänger)